Finanzierung (Zwischenstand)
Vorbemerkung
Der aktuelle Stand des Finanzplans enthält diverse Annahmen betreffend Stifter, Mäzene, Investitionsbeiträge und die Kostenübernahme durch Institutionen. Eine erste Fühlungnahme mit den Landeskirchen und mit dem Lotteriefonds hat stattgefunden. Ein konkretes Angehen aller vorgesehenen Personen und Institutionen setzt einen
positiven Grundsatzentscheid zu Gunsten der Vision KunstKlangKirche voraus.
Stiftungskapital und Investitionsbeiträge
Die vorgesehenen Stifter sind in der Tabelle ersichtlich. Es wird darauf zu achten sein, dass neben der Erschliessung der Finanzquellen auch ausgewogene Stimmrechtsverhältnisse entstehen.
Die Beiträge der Stifter sind insgesamt mit CHF 1'500'000 veranschlagt, der Investitionsbeitrag von Stadt und Kanton (Lotteriefonds) mit CHF 1'000'000.
Investitionsbudget
Von den gesamten Mitteln des Stiftungskapitals und der Investitionsbeiträge von CHF 2'500'000 werden gemäss aktuellem Stand der Planung CHF 2'000'000 für die baulichen Änderungen der Kirche und CHF 500'000 für einen Konzertflügel sowie für Bühne, Bühnentechnik und -beleuchtung eingesetzt.
Betriebsbudget
Das Betriebsbudget enthält alle absehbaren Kosten gemäss aktuellem Stand der Planung. Die Erträge wurden teilweise konkreten Institutionen „zugeschrieben“, ohne dass schon Zusagen vorliegen. Das Betriebsbudget ist so ausgeglichen und rechnet mit einem jährlichen Aufwand/Ertrag von rund CHF 850‘000.--.
Da die Orgeln zuerst beschafft werden müssen, wurde ein Posten von CHF 30'000 eingesetzt für die temporäre Bereitstellung von Orgeln.
Orgelanschaffungen
Für weitere Mittel zur Beschaffung der passenden Orgeln ist die Kontaktnahme mit diversen Stiftungen und Institutionen geplant.