Trägerschaft und Organisation
Hinweis: Sie gelangen zu den Texten durch Klicken auf die Bereichsüberschrift.
Vorbemerkung zur Struktur der Stiftung
Die nachfolgende Seite gibt einen Überblick über die geplante Struktur der KunstKlangKirche und enthalten einen Entwurf für Organigramm, Stiftungsurkunde, Organisationsreglement und Statuten des Freundeskreises.
Für den Stiftungsrat werden Mitglieder gesucht, die einerseits aktiv im Stiftungsrat mitwirken wollen, die aber auch in der Lage sind, in Ihrem Umfeld einen Mindestbetrag von CHF 100'000.-- als Beitrag zum Stiftungskapital beizusteuern.
Aus jedem der folgenden Bereiche soll ein Stiftungsrat zur Mitwirkung gefunden
werden:
- Wirtschaft
- Politik
- Kultur
- Orgelwesen
- Umfeld der reformierten Kirche
- Umfeld der römisch-katholischen Kirche
Wir gehen davon aus, dass die Kirchen ein grundsätzliches Interesse an der Entstehung von Orten haben müssen, wo auf innovative Weise neue Formen gelebter Spiritualität entstehen. In diesem Sinne können wir uns vorstellen, dass gerade die Unabhängigkeit der Stiftung KunstKlangKirche von den Kirchen Innovationen im kirchlichen Sinne möglich macht, die innerhalb der Institutionen so oft nicht stattfinden können.
Freundeskreis
Der Verein Freundeskreis „KunstKlangKirche Zürich“ bezweckt in der ersten Phase die Erarbeitung aller Grundlagen wie z.B. Strukturen, Reglemente, Organigramm, Masterprogramm, Betriebspläne, Raumkonzept, Networkingkonzept. Darüber hinaus leitet sie die Gründung der Stiftung „KunstKlangKirche Zürich“ in die Wege.
In der zweiten Phase, nach Gründung der Stiftung „KunstKlangKirche Zürich“, unterstützt der Verein die Tätigkeit der KunstKlangKirche Zürich ideell durch entsprechende Information seiner Mitglieder und finanziell durch die Beiträge der Mitglieder.